Die Herbstzeit ist essenstechnisch die schönste Zeit, denn es gibt lauter tolle saisonale Gerichte und so hieß es am Wochenende: Kürbis satt! Es gab einmal Flammkuchen mit Kürbisstreifen und zum anderen eine Kürbissuppe.
Für den Flammkuchen mit Kürbis und karamellisierten Zwiebeln einfach den Teig nach dem Standardrezept vorbereiten.
Grundteig (Zutaten für zwei Flammkuchen):
200 g Mehl / am besten Weizenvollkornmehl (gibt dem Flammkuchen mehr „wumms“)
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
Prise Zucker
100 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für den Belag:
Hokkaidokürbis (eine Spalte, ca. 1/8 Kürbis)
2 rote Zwiebeln
Becher Créme fraiche
Packung Schafskäse
2 EL Aceto Balsamico
2 EL Sojasauce
Prise Zucker
(auf dem Foto unten sind noch zwei Mini-Tomaten, aber diese braucht es im Rezept nicht – die mussten einfach nur noch verarbeitet werden)
Zubereitung:
Die Zutaten für den Boden zu einem guten Teigklumpen verkneten und zur Seite stellen.
Zwiebeln häuten und in dicke Ringe schneiden, diese dann in einer Pfanne anschwitzen. Nach knapp 5 Minuten Balsamico, Sojasauce und eine Priese Zucker hinzugeben und die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten köcheln lassen. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Eine Spalte vom Hokkaidokürbis mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden.
Den Schafskäse grob in Würfel schneiden.
Teigklumpen teilen und jeweils dünn ausrollen. Diese auf zwei je ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Créme fraiche bestreichen.
Darauf die Kürbisstreifen, die Schafskäsewürfel und die Zwiebeln verteilen und einmal mit der Salz- und Pfeffermühle drüber gehen.
Im vorgeheiztem Ofen bei 180 Umluft ca. 15 Minuten backen. (Zwischendurch immer mal den Ofen aufmachen, damit die Feuchtigkeit entwichen kann.)
Yummy! Yummy! Yummy!